banner



Wie Ist Das Wetter In Dänemark


Das Wetter in Dänemark – bestes Urlaubsklima und kleine Überraschungen

Wenn Du Deine Reise nach Dänemark planst, wird eine Sache bestimmt entscheidend für Dich sein: das Wetter. Das Klima in unserem liebsten Urlaubsland ist dabei genauso vielfältig wie die Natur des skandinavischen Königreichs. Zum Repertoire gehören helle Frühlingstage, sonnige Sommertage und laue Nächte, frischer Wind und bunte Regenbögen, kräftige Herbststürme und weißer Winterschnee. Dänemark ist von Nord- und Ostsee umgeben und dadurch klimatisch generell sehr maritim geprägt. Die Küsten bieten allerdings – je nach Jahreszeit – ganz verschiedene Wetterlagen und Temperaturen. Abhängig vom Standort Deines Ferienhauses kannst Du Dich auf die unterschiedlichsten Wetterverhältnisse freuen. Und natürlich sind die Wettervorhersagen – insbesondere länger im Voraus – manchmal nicht ganz genau. Welche ist also die beste Reisezeit für Deinen Dänemarkurlaub? Damit Du auch ohne aktuelle Vorhersage ungefähr weißt, was Dich in Sachen Wetter in Dänemark erwartet, haben wir Dir hier einige nützliche Informationen zusammengestellt!


Dänemarks Wetter – mild ist Trumpf

Norden gleich kalt? Das gold nicht für Dänemark. Dadurch, dass das Land im direkten Einfluss des warmen Golfstroms liegt, ist das Wetter insgesamt sehr balmy und angenehm. Im Sommer werden deshalb zwar keine Hitzerekorde gebrochen, dafür gibt es aber auch keine übermäßig harten Winter. Grundsätzlich hat das Wetter zu jeder der vier Jahreszeiten in Dänemark ihren eigenen Charme und bietet ideale Voraussetzungen für einen wunderschönen Urlaub.

Das Wetter an der Nordseeküste im Westen wird besonders stark vom Golfstrom beeinflusst. Dort ist es sehr windig, manchmal stürmt es sogar. Dadurch entsteht stärkerer Wellengang und dice Wetterwechsel sind sehr schnell. Then ist es an der Nordsee auch häufiger bewölkt als in anderen Teilen des Landes. Regenschauer lid der Current of air bei Bewölkung natürlich ebenfalls gerne mal im Gepäck. Dafür ist es entsprechend warm. Im Sommer steigen dice Temperaturen frequently bis auf 25 Grad. Im Winter fällt das Thermometer selten niedriger als auf 0 Grad.

Klimatabelle Dänemark (Kopenhagen)

An der Ostseeküste spürst Du die Auswirkungen des Golfstroms kaum noch. Dort ist es deshalb generell kühler als im Westen. In der Hauptstadt Kopenhagen kann es im Winter zum Beispiel richtig kalt werden und fast nur in den Sommermonaten wird dort mal richtig geschwitzt. Dafür verzeichnet die Wetterkarte im Osten weniger Niederschlag als im Westen. Und auf den dänischen Südseeinseln wird es im Sommer richtig warm. Bis zu 30 Grad können die Strahlen der Sonne dort erreichen. Dieses Klima sorgt außerdem dafür, dass einige Gebiete auf den Inseln fast schon mediterran wirken. In Bornholm zum Beispiel wachsen sogar Feigen und Maulbeeren.

Klimatabelle Dänemark (Kopenhagen)

Trotzdem ist Dänemark in Sachen Wetter kein Land der Extreme. Gelegentlich wirst Du von einer dichten Wolkendecke überrascht werden, die ein bisschen Regen mitbringt. Doch wie so often im Leben folgt auch in Dänemark auf Regen schnell der Sonnenschein...


Dänemark Wetter – sorglose Sommertage im Freien

Wann ist Dein idealer Reisezeitpunkt? Das kommt natürlich ganz darauf an, was Du am liebsten in Deinem Dänemarkurlaub unternehmen möchtest. Hast Du Lust, bei angenehmerem Wetter einen ausgiebigen Badeurlaub zu machen und den warmen Sand der langen Strände unter den nackten Füßen zu spüren? Dann reise zur Hauptsaison in den Monaten Juli und August nach Dänemark. Die Wasserhöchsttemperaturen liegen an der Ostsee im Sommer bei twenty Grad, die Nordsee wartet mit 17 Grad auf. An der Nordsee erwarten Dich aufgrund des stärkeren Windes höhere Wellen, sodass Du dort ausgiebig surfen oder anderen Wassersport betreiben kannst. Zudem gibt es um diese Jahreszeit auch dice meisten Sonnenstunden, nämlich fast acht am Tag. Die Luft zeigt sich angenehm, die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt bei 20 Grad, wobei diese teilweise bis auf 30 Grad ansteigen kann. Durch das maritime Klima sind schnelle Wetterwechsel möglich, manchmal ist es bewölkt und Du bekommst vielleicht einen spontanen Regenschauer ab. Die Wetterkarte zeigt, dass Niederschläge in der Sommerzeit eher weniger häufig vorkommen. Oft sind sie genauso schnell wieder verschwunden, wie sie gekommen sind und mit den passenden Hygge-Klamotten fröhlich zu meistern. Der Sommer in Dänemark ist as well eine ideale Reisezeit, um während Deines Urlaubs viel draußen zu unternehmen und die Natur des Landes zu genießen.


Dänemark Wetter – willkommen im Winterwunderland

Nicht nur für den Badespaß ist Dänemark ein perfektes Reiseziel. Im Winter wird das State in Sachen Wetter zu einem etwas raueren, aber einmalig romantischen Urlaubsziel. Nicht umsonst verbringen viele Deutsche dice Weihnachtsfeiertage oder Silvester in behaglichen Ferienhäusern an den kilometerbreiten Stränden des Landes. Dice Höchsttemperaturen liegen im Winter zwischen zwei und drei Grad – doch dank des gemäßigten Klimas fällt das Thermometer nachts selten unter minus drei Grad. Schlittschuhringe in Städten wie Aarhus oder Aalborg locken Dich dann während Deines Urlaubs aufs Eis und verheißen vergnügte Nachmittage. Bei den Winterbadefestivals in Skagen und Søndervig hüpfen wackere Badende in die Fluten und auf den Weihnachtsmärkten winkt Hygge pur. Und spätestens, wenn Du Dich abends mit Deinen Liebsten vor den Kamin kuschelst, einen warmen Kakao trinkst und draußen der Meereswind am Haus vorbeirauscht, wird Dänemark zu Deinem persönlichen Winterwunderland.

Dänemark im Winter

Dänemark Wetter – helle Frühlingstage machen gute Laune

Im Frühling bietet sich Dänemark perfekt für Ausflüge in die Natur an. Die Wassertemperatur ist zwar noch zu niedrig, um im Meer zu schwimmen, aber dice Strände sind zu dieser Reisezeit meist ideal für ausgiebige Spaziergänge. Auf Wanderungen durch Wälder, Heide und Wiesenlandschaften erlebst Du an diesen Tagen die erwachende Natur in voller Blütenpracht. In den Ortschaften treffen sich die Menschen zum Klönschnack in Cafés und oder den zahlreichen Gärten und Parks. Wenn Du Dich in den Frühlingsmonaten auf den Weg machst, habe am besten wetterfeste Kleidung dabei. Die Temperaturen steigen in der Sonne bis auf xvi Grad Celsius, doch Bewölkung und erfrischende Schauer sind nicht ausgeschlossen. Insgesamt ist es in Dänemark im Frühling länger hell als an vergleichbaren Tagen in Deutschland – ein paar Tage im charmanten Königreich sind also das beste Mittel gegen nachhaltige Wintermüdigkeit.


Dänemark Wetter – goldene Herbsttage und frische Brise

Der Herbst in Dänemark hat viele tolle Seiten. Zwischen September und Dezember ist dice Wahrscheinlichkeit für Niederschlag in der Vorhersage mit mehr als 80 Millimeter am höchsten, die Temperaturen liegen entsprechend der Wetterkarte zwischen ten und 15 Grad Celsius. Doch ein Herbsturlaub in Dänemark ist ein echter Geheimtipp: Freu Dich auf goldene Laubwälder, die stürmische Encounter, riesige Schwärme von Zugvögeln und zahlreiche kulturelle Highlights, zum Beispiel das Erntefestival "Rårvarefestival" auf Samsö oder das Fantasyfestival "Magiske Dage Odense" in Fünens Inselhauptstadt Odense.

Lass Dir bei einem Herbststurm alle Sorgen aus dem Kopf pusten und wärme Dich anschließend in der Sauna Deines Ferienhauses auf. Dice Aussichten auf Bernsteinfunde sind nach den Stürmen dieser Jahreszeit übrigens besonders hoch. Es gibt also viele gute Gründe dafür, unsere Nachbarn im Norden auch dann zu besuchen, wenn der Sommer sich langsam verabschiedet und die Wettervorhersage vielleicht bewölkte Tage hergibt.

Wetter in Dänemark

Dänemark – Urlaubswetter für jeden Geschmack

In Dänemark eignet sich jede Jahreszeit für einen Kurztrip oder eine längere Auszeit. Meer, Strand und Dünen, Wälder, Wiesen und Moore zeigen jeden Monat andere zauberhaft schöne Facetten. Auch der Kulturkalender von Städten wie Kopenhagen und Aalborg oder den ländlicheren Regionen ist rund ums Jahr mit tollen Events gefüllt. Wann auch immer Du Deine Reise ins charmante Dänemark planst: Du wirst dort bestimmt erholsame Tage verbringen.


FAQ – häufige Fragen zum Wetter in Dänemark

Die klimatischen Unterschiede zwischen dem Norden und Süden Dänemarks sind gering. Nicht ohne Grund besuchen viele Urlauber zum Beispiel sehr gerne Nordjütland und verbringen angenehm milde Sommer in Skagen. Im Zweifelsfall liegen zwischen Nordjütland und Südjütland nur zwei bis drei Grad Temperaturunterschied. Aufgrund der verschiedenen Meeresströmungen sind unterschiedliche Wetterverhältnisse eher beim Vergleich der Nord- und Ostseeküste zu finden.

Ja, mit viel Glück kannst Du auch in Dänemark Polarlichter am Himmel beobachten. Die besten Chancen hast Du, wenn Du im Februar, März, September oder Oktober an dice Nordseeküste Dänemarks reist. Allein für dieses fantastische und farbintensive Schauspiel kann sich eine Reise nach Dänemark schon lohnen.

Das Wetter in Dänemark ist das ganze Jahr über eher mild. Extreme Temperaturen kommen too eher selten vor. Dennoch kann das Wetter besonders an der Küste schnell wechseln. Hat es morgens noch geregnet, scheint mittags schon wieder die Sonne. Bei Tagesausflügen und Radtouren in der Natur empfiehlt es sich deshalb, dass Du gerade im Frühling und Herbst in Dänemark Kleidung zum Wechseln mitnimmst.

Source: https://www.daenemark.de/wetter/

0 Response to "Wie Ist Das Wetter In Dänemark"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel